Grundlagen der Arithmetik
-
Hinweise zur Verwendung der interaktiven Beispiele

Im Kurs Grundlagen der Arithmetik finden sich vor allem zwei Arten von Beispielen und Aufgaben, die mitWebMathematica (nur Online verfügbar) und OpenOffice gestaltet wurden. Sie erkennen Sie an den folgenden Bildern:



OpenOffice 2.0 Tabellenkalkulationsanwendung:
 
Das Programm "OpenOffice 2.0" muss auf Ihrem Rechner installiert sein.

Beim Starten einer Datei müssen Sie Enable Macros klicken.
Erscheint das Arbeitsblatt im Internet Explorer im Plug-In, sollten Sie auf Datei bearbeiten klicken, um es extern zu starten.
 


Eine ausführliche Erklärung aller Bestandteile eines OpenOffice-Arbeitsblatts erhalten Sie hier.

(Hinweis: Berechnungen mit interaktiven Arbeitsblättern können können auch ohne Internetverbindung (also z. B. CD-Version) mit lokal installiertem OpenOffice durchgeführt werden.)
 

Der Film beschreibt, wie mit einem Arbeitsblatt z. B. die Berechnung einer Division mit Rest durchgeführt wird.

Zusammenfassung des Films.



Arbeiten mit OpenOffice


WebMathematica:
 
Genauere Informationen zum Aufbau einer WebMathematica-Seite erhalten Sie durch Klick auf das nebenstehende Bild (welches das Ergebnis einer Primfaktorzerlegung anzeigt).

(Hinweis: Berechnungen mit WebMathematica können nur bei bestehender Internetverbindung vorgenommen werden.)

Das Video zeigt, wie man den ggT der beiden Zahlen 555 und 888 anhand der Primfaktorzerlegung mit WebMathematica bestimmt.

Zusammenfassung des Videos.
 



Arbeiten mit WebMathematica