Darstellungswechsel sind wichtig, da verschiedene Darstellungen unterschiedliche Informationen in unterschiedlicher Genauigkeit liefern.
Beispiel: Während eine Tabelle nur erste Hinweise auf die Existenz eines Maximums liefert, gibt der Graph einen groben Überblick über den Gesamtzusammenhang und lässt eine näherungsweise Bestimmung des Maximums zu. Der Funktionsterm lässt sich analytisch auswerten, um das Maximum exakt zu bestimmen.
Einen entsprechenden Versuch animiert folgendes Applet. Nach Darstellungswechsel soll folgende Frage beantwortet werden: Nach welcher Zeit ist die Kerze vollständig heruntergebrannt?