Zum Beispiel wird durch die Termdarstellung \( x\to x^2 \) einer Größe \( x \) die Größe \( x^2 \) zugeordnet.
Die Arbeit mit funktionalen Zusammenhängen erfordert aber nicht unbedingt Funktionsterme. Der Zusammenhang kann auch durch andere Darstellungen gegeben sein:
Tabelle
Ein tabellarisch gegebener funktionaler Zusammenhang wird unter dem Zuordnungsaspekt betrachtet, wenn z.B. eine waagerecht notierte Tabelle senkrecht gelesen wird, also ein Wertepaar oder mehrere Wertepaare unabhängig voneinander betrachtet werden.
Graph
Betrachtet man bei einem graphisch gegebenen funktionalen Zusammenhang einzelne Punkte auf dem Graphen als einander zugeordnete Werte, so steht auch hier der Zuordnungscharakter im Vordergrund.
Situationsbeschreibung
Beispiel:
Einer Länge a wird der Flächeninhalt A eines Quadrates mit der Seitenlänge a zugeordnet.